Die unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist eine der weltweit acht Arten von Meeresschildkröten und brütet auch an den Stränden Südkretas, von Kokkinos Pyrgos, Kalamaki und Komos bis nach Matala.
Von Ende Mai bis September kommen die Weibchen an die Strände, um dort ihre Eier zu legen. Dort buddeln sie ein Nest, in welche sie bis zu 120 tischtennisgroße Eier legen und sie dann komplett mit Sand bedecken.
Die Eiablage folgt einem biologischen Programm: Dort, wo das Weibchen selbst geboren wurde, legt sie auch ihre Eier ab. Werden die Weibchen währenddessen gestört (beispielsweise weil Sonnenliegen oder Sonnenschirme im Weg stehen, oder laute Musik oder grelle Lichter stören), dann geht sie zurück ins Meer und versucht es in den nächsten Nächten erneut an nahegelegenen Stränden. Wenn diese Versuche jedoch auch wieder scheitern, verliert sie ihre Brut im Meer und kann nicht zurückkehren.
Wenn die Eier erfolgreich abgelegt wurden, schlüpfen die 3-5 Zentimeter kleinen Schildkröten nach circa 60 Tagen. Die Schildkröten schlüpfen nur in den Nächten, in denen das Mondlicht vom Meer reflektiert wird und die Kleinen so auf ihrem Weg führt. Oft verleitet das künstliche Licht der am Strand gelegenen Bars und Tavernen die frisch geschlüpften Schildkröten in die falsche Richtung, was häufig ihren Tod zur Folge hat, da sie so austrocknen.
Doch auch wenn sie den korrekten Weg finden, gibt es auf dem Weg einige Feinde wie beispielsweise Möwen, aber auch Hunde und Katzen können ihnen auflauern. Selbst im Wasser sind sie nicht komplett sicher, denn hier drohen größere Fische. Es wird geschätzt, dass von 1.000 kleinen Schildkröten nur eine wirklich überleben und erwachsen werden wird.

Archelon (STPS) und die Schutzmaßnahmen
Die Archelon Sea Turtle Protection Society (STPS) wurde 1983 gegründet, als der Tourismus in Griechenland rapide zunahm. Die Schildkrötenbevölkerung nahm dramatisch ab, ebenso wie die Anzahl der Nester: 1985 gab es ca. 850 Nester, während es davor immer ca. 2.000 waren.
Aufgrund des Drucks der STPS und anderen Umweltschutzorganisationen wurden wichtige Schutzmaßnahmen eingeführt. So ist beispielsweise der nächtliche Aufenthalt an Stränden mit Nester nicht erlaubt. Ebenso wurden Bauaktivitäten eingeschränkt und die Bootvermietung sowie das Fischen in den Schutzzonen ist reguliert worden.
Seitdem ist auch die Anzahl der Nester wieder gestiegen. Heute ist STPS in ganz Griechenland aktiv. Die meisten der Mitarbeiter sind Freiwillige aus der ganzen Welt, die umsonst für den Verein arbeiten. Sie zählen die Nester und Spuren der Weibchen, schützen und sperren die Nester in gefährdeten Gegenden mit Draht oder Holzrahmen ab, und klären auch auf.
Damit die gefährdete Schildkrötenart überleben kann, müssen die Schutzmaßnahmen der STPS eingehalten und so stark wie möglich unterstützt werden.
Caretta Caretta steht gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommens unter internationalem Schutz.
Die Europäische Union listet die Caretta Caretta sogar als priorisierte Art, was bedeutet, dass die Unechte Karettschildkröte strikt geschützt werden muss.
Was könnt Ihr tun, um zu helfen?
Um sicherzustellen, dass die geschlüpften Schildkröten den Ozean sicher erreichen können, muss Folgendes beachtet werden:
1) Haltet viel Abstand zu den Nestern, vor allem wenn Ihr Abends oder Nachts zum Strand geht.
2) Kein Feuer am Strand machen!
3) So weit wie möglich Lichter am Strand vermeiden oder dimmen.
Willkommen bei den ARCHELON Freiwilligenprojekten in Südkreta!
Mit Eurer Hilfe überwachen und beschützen wir die Meeresschildkröten, ihre Nester und Schlüpflinge an den Stränden. Außerdem retten wir verletzte und kranke Schildkröten und behandeln sie in unserem Rettungszentrum.
Wir laden enthusiastische, engagierte Leute ein, an unseren Freiwilligenprojekten teilzunehmen! Lest weiter und erfahrt mehr über die Anforderungen und Projekte. Lernt mehr über unsere Bedingungen und wie wir mit COVID-19 umgehen.
Bist du bereit, eine/r unserer Freiwilligen zu werden? Je schneller Du dich bewirbst, desto besser!
Hier findest Du mehr Informationen: www.archelon.gr/eng/volunt.php