Wenn Ihr Ende Oktober auf Kreta seid, habt ihr das Glück, die Erntezeit einer der leckersten Früchte mitzuerleben. Mit Sicherheit seid Ihr bereits an mindestens einem vollsitzenden Granatapfelbaum vorbei gekommen und habt Euch gefragt, wann die beste Zeit ist, sie zu pflücken?
Der Granatapfelbaum kommt ursprünglich aus dem Iran und den Himalayas Nordindiens, wird aber schon sehr lange in Mittelmeerregionen kultiviert, darunter auch Kreta.
Üblicherweise liegt die Erntezeit des Granatapfels zwischen September für frühreife Sorten und Oktober für die spätreiferen Varianten. Anders als anderes Steinobst sind Granatäpfel nicht klimakterisch.Das heißt, nach der Ernte reifen sie nicht weiter. Deshalb ist es so wichtig, die Frucht nicht zu ernten, bevor sie reif ist.

Anbei ein paar Tipps, um den Reifegrad von Granatäpfeln zu testen:
Form
Während des Reifeprozesses des Granatapfels schwellen seine Samen und Samenhüllen (Arillus) an. Reife Granatäpfel verändern ihre Form von vorher rund zu dann eher eckig- die Seiten werden eher quadratisch, während der Stamm und die Blüten flacher werden.
Struktur der Schale
Die Schale des Granatapfels verändert sich während der Reifung von glatt und hart zu etwas rauer und weicher. Die Schale einer reifen Frucht sollte sich leicht mit dem Fingernagel einritzen lassen. Reife Früchte brechen oft auf, wenn die Samenhüllen anschwellen oder wenn die Umgebung feucht oder aufgrund von Regen nass ist. Reife Früchte mit aufgeplatzter Schale sind meistens bereit, gepflückt zu werden. Wenn die Schalen mehrerer Früchte an demselben Baum aufgesprungen sind, sind in der Regel alle Früchte am Baum erntereif.
Gewicht der Frucht
Granatäpfel werden saftiger und schwerer, während sie reifen. Die Äste von Granatapfelbäumen, zumindest die äußeren und jüngeren Äste, werden von dem zunehmenden Gewicht der reifenden Früchte oft nach unten gezogen.
Farbe
Die Farbe ist zwar ein Indikator für den Reifegrad des Granatapfels, ist jedoch je nach Sorte auch unterschiedlich. Die meisten Sorten sind hellrot oder tiefrot bis lilarot. Wenn sie reif sind, ist keine Spur von grün mehr zu sehen.
Klang, wenn man darauf klopft
Genau wie mit der Farbe ist es nicht so einfach, einen Klang zu beschreiben. Wenn man auf einen reifen Granatapfel klopft, ist der Klang ein anderer als bei einer unreifen Frucht. Bei einer reifen Frucht kann es etwas dünn, hohl oder sogar etwas metallisch klingen.
Anbei ein Video, das zeigt, wie man einen Granatapfel am einfachsten und effektivsten öffnet, ohne viel von dem roten Saft zu verspritzen.