Ein charmantes Dorf mit traditionellen Steinhäusern und zahlreichen Gärten gefüllt mit bunten Blumen. Es liegt auf einem Hügel, umgeben von Olivenhainen, und besticht durch einen atemberaubend schönen Meerblick.
Der Name des Ortes leitet sich aus dem Byzantinischen Wort „Kamilaris“ ab, was soviel bedutet wie „Kamelreiter“ oder „Kameltreiber“. Viele der alten Häuser wurden inzwischen renoviert und in Ferienhäuser oder Geschäfte umgewandelt. Doch der alte, architekturelle Stil wurde hierbei beibehalten. Wenn man durch die alten, kleinen Straßen in Kamilari läuft, entdeckt man jede Menge wunderschöne Ecken, interessante kleine Läden, fantastische Restaurants und kleine Cafés und/oder Bars.
Für mich ist Kamilari eines der schönsten Dörfer an der Südküste Kretas. Es hat einen guten Mix von traditionellen, einheimischen Kretern, Expats und Aussteigern, die sich dort niedergelassen haben. Viele der Geschäfte und Lokalitäten dort werden von Paaren betrieben, von denen der/die Eine Kreter/in ist und der/die Andere von einem anderen Ort der Welt – irgendwie macht auch das das Leben in Kamilari so charmant und schön.
Trotz all dieser Vorteile ist Kamilari ein sehr ruhiges Dorf. Lediglich während der Hauptsaison und hauptsächlich am Abend gibt es viele Besucher, die auf dem Weg zu einem der vielen guten Restaurants durch die Gassen streifen.
Im Winter ist es viel, viel ruhiger dort, aber nicht so extrem ruhig wie in Kalamaki oder Matala, wo im Winter fast niemand lebt. Trotz der Tatsache, dass es in Kamilari so viele Ferienhäuser und -apartments gibt, hat Kamilari selbst viele Einwohner und so haben die meisten Geschäfte und Lokale auch im Winter geöffnet.
Durch den Bau vieler neuer Villen und Häuser hat sich der traditionelle Stil in Kamliari, wie auch in einigen anderen Dörfern, etwas mit der mordernen Architektur vermischt. Mir persönlich gefällt diese Mischung nicht ganz so gut, aber Schönheit liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters 😉
Ferien in Kamilari
Als Ferienort ist Kamliari eine TOP Location, da es alles bereithält, was sich ein typischer Kretischer Feriengast wünschen könnte: Ein gemütliches, wunderschönes typisch griechisches Dorf mit einem Marktplatz, auf dem man eine Kirche, einen kleinen Spielplatz, Kafenions, einen Supermarkt, kleinere Läden, eine Apotheke, sowie viele tolle Tavernen und Cafés findet. Zudem ist Kamilari nur 3,5km vom Strand in Kalamaki entfernt (welcher in den Komos Strand übergeht), sowie nahe an Tymbaki und Mires, wo man auch größere Einkäufe erledigen oder den großen Wochenmarkt besuchen kann. Außerdem sind auch andere malerische Dörfer wie Pitsidia oder Sivas ganz in der Nähe.
Gastronomie
In Kamilari hat man gastrotechnisch eine relativ große Auwahl. Unser persönlicher Favorit ist die Kipos Taverne– eine wunderschöne Gartentaverne, die in der Gegend Metoxi liegt und eine abwechslungsreiche Speisekarte bietet, mit Griechischen und Europäischen Gerichten, sowie täglichen Spezialgerichten, die auch vegetarische Speisen beinhalten. In der gleichen Gegend (Metoxi) findet man auch die berühmte Pizzeria Ariadni mit fantastischer Pizza und romantischem Kerzenlicht. Am besten hier vorher einen Tisch reservieren! Auf der gleichen Straße in Richtung Tympaki hat 2020 noch eine weitere Taverne eröffnet, in der man „essen kann wie ein Minoer“ (Minoan Fires (Parassies)). Ich habe dort letzten Sommer 2x gegessen und fand es lecker, aber hatte etwas mehr Individualität erwartet. Dennoch – es hatte gerade erst eröffnet, also probieren wir es noch einmal 🙂
Die Chrisopigi Ouzeria am Rande von Kamilari an der Kreuzung zu Kalamaki hat ebenfalls eine schöne und charmante Gartenatmosphäre, sowie einen Spielplatz-perfekt für Familien mit Kindern!
Im Zentrum von Kamilari findet man die Tavernen Acropolis und Loggia, wo man zwischen verschiedenen superleckeren Kretischen Gerichten wählen und sogar einen Einblick in die Zubereitung der Gerichte bekommen kann. Beide Tavernen sind sehr beliebt, sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Urlaubern. In Kosta’s Kafenion bekommt man typische Kretische Mezze mit Wein oder Raki. Oder auch alkoholfreien Getränken 🙂
Auch die Tavernen Milonas und Kelari, sowie die Taverne an der Kreuzung nähe des Friedhofs haben großartiges Essen. In Kamilari kommt wirklich jeder auf seinen Geschmack und ich hoffe, Ihr bringt genügend Zeit mit, um Euch durchzuprobieren.
Kleine Geschäfte
In Kamilari gibt es süße, kleine Geschäfte, besonders wenn man nach kleinen und/oder besonderen Geschenken oder Accessoires, für sich selbst oder andere, sucht. „To Magazaki“ im Zentrum und „Soul made“ sind Griechische Themengeschäfte, die wunderschöne Artikel in griechischem Design verkaufen. Ich warne Euch aber- es ist schwer, die Läden zu verlassen, ohne auch nur eine Kleinigkeit gekauft zu haben. Es gibt einfach so schöne kleine Dinge dort!
Umgebung
Kamilari ist ein guter Startpunkt für größere oder kleinere Touren in der Region, wie beispielsweise kürzere Wanderungen, Phaistos & Agia Triada, oder ein Dorfbesuch in Sivas, Pitsidia und/oder Kalamaki.
Mein Tipp ist der, einen Spaziergang zu machen, in dem man gleich zwei besondere Orte besucht: Einen der ältesten Olivenbäume Kretas, sowie die besonderen Gräber in Kamilari. Der Weg startet in Metoxi (Schild: Mana Olive Tree) und führt für etwa 20 Minuten durch die Olivenhaine zu diesem besonderen Ort.
Auf dem Rückweg, biegt Ihr an der ersten Kreuzung rechts ab und führt Euren Weg den kleinen Berg hoch fort, links von den Gräbern. Wenn es zeitlich passt, schaut Euch von dort den Sonnenuntergang an. Es ist ein so schöner Sunset Spot!