In der Reiseplanung spielen Begriffe wie sanfter Tourismus, Ökotourismus, Naturtourismus oder auch intelligenter Tourismus eine immer größere Rolle.
Spätestens seit das Thema Klimaschutz so präsent und wichtig geworden ist, wird auch Ökotourismus für viele Urlauber ein immer wichtigeres Thema. Das hat dazu geführt, dass auch auf Kreta das Angebot rund um Natur und Kultur in den letzten Jahren mehr und mehr gewachsen ist.
Immer mit dem Ziel, die einzigartige Schönheit der Insel zu zeigen, wurden innovative Ökotourismus -Programme auch in der Gegend rund um Südkreta entwickelt. Hierbei wird auch mit Einheimischen kooperiert, die im Bereich Nutztiere und Landwirtschaft angesiedelt sind.
Während eines Bio-/Ökourlaubs in der Region Südkreta hat man die Möglichkeit, sich mit der Natur und auch dem ländlichen Gemeinschaftsleben rückzuverbinden.
Durch Besuche in den weniger frequentierten Teilen Kretas, wo das Leben noch nicht so von Stress durchzogen ist, kann ganz neue Aspekte des Lebens und Seins offenbaren. Durch den Besuch bei den Kretern, besonders den Bergschäfern, hat man die Möglichkeit, eine echte multi-sensorische Begegnung zu erleben, bei der man ein vielleicht nie dagewesenes Gefühl von Menschlichkeit und Verbindung zur Erde spüren kann.
Es ist die perfekte Möglichkeit, den Lärm und der Hektik der Stadt zu entkommen und sich selbst in einer authentischen, natürlichen Umgebung wiederzuentdecken.
Ökotourismus kann einen großen Beitrag dazu leisten, das Bewusstsein für die Umweltprobleme unseres Planeten zu stärken. Gleichzeitig kommt man als Urlauber dadurch zurück in den Kontakt zur Natur und dadurch vielleicht auch in Harmonie und Einklang mit ihr und sich selbst.
Alternativer, nachhaltiger Tourismus oder Ökotourismus hat vor allem diese drei Aspekte im Fokus:
- – Respektiere und schütze die Natur
- – Nimm die Umwelt intensiv und ganz ursprünglich wahr
- – erlebe die Kultur des Landes aktiv
Zum Beispiel kann man das Bergdorf Magarikari besuchen und dort von Kostas und Antonis mehr zum Weinanbau lernen, in den Ausläufern des Psiloritis wandern gehen und an einer kleinen Taverne in Lagolio Halt machen, auf der Kamilhi Farm nähe Zaros für einen Tag ein Landwirt sein, oder alles zum Thema Gemüseanbau und die kretischen Vibes von Marianna lernen.
Fahrt hinauf zu den Hirten auf dem Berg Psiloritis mit ihren Schafen und Ziege, genießt das frische, reine Klima auf den Bergen, entdeckt den Psiloritis und die höchsten Bergquellen, kriecht in einer der Höhlen, in denen der Käse gelagert und gereift wird, bewundert die atemberaubend schöne Fauna und Flora der Berge…. und dann kostet die Hirtenküche, Tsikoudia, Käse und Weine in einem Hirtenhaus auf fast 2000 Metern Höhe.
Ich habe für Euch ein paar Tipps zusammengestelt, wie ihr Euren Urlaub auf Kreta ökologischer, sanfter und natürlicher gestalten könnt, ohne dass ihr dabei auf wunderschöne Strände verzichten müsst. Viel Spaß beim Entdecken!