Reset Password

Your search results

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

(1) Kreta Inside ist ein im Internet unter www.kreta-inside.de (nachfolgend Plattform) erreichbares Werbeportal von Heike Windsberger, Stadtländerstraße 74, 28355 Bremen, Deutschland, (nachfolgend Anbieter). Die Plattform wird verwendet, um Ferienunterkünfte auf Kreta zu vermitteln. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform als „Urlauber“ oder als „Vermieter“ (nachfolgend gemeinsam auch als Vertragspartner bezeichnet).

(2) Die Nutzung der Plattform erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes zwischen dem Anbieter und den Vertragsparteien vereinbart wurde. Entgegenstehende, ergänzende oder abweichende Bestimmungen der Vertragsparteien werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich zwischen den Parteien vereinbart.

(3) Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die Nutzung der Plattform als Urlauber oder Vermieter. Der Anbieter tritt hier als reiner Betreiber der Plattform auf und ermöglicht es Vermietern, eigene Angebote zu veröffentlichen und Urlaubern diese Angebote einzusehen und ggf. mit einem Vermieter in Kontakt zu treten. Der Anbieter stellt hierfür verschiedene Features bereit. Er ist kein Reisevermittler und nicht Vertragspartei eines Mietvertrages über Ferienhäuser oder Ferienwohnungen.

(4) Die aktuellen Nutzungsbedingungen sind auf der Website der Plattform unter https://www.kreta-inside.com/termsconditions.pdf abrufbar und können ausgedruckt werden.

(5) Die Vermietung von Ferienunterkünften ist nicht Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen.

2. Vertragsschluss und Anmeldung

(1) Die Darstellung von Funktionen der Plattform im Internet oder in anderen Medien durch den Anbieter stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar. Hierdurch wird den Vertragsparteien lediglich die Möglichkeit eingeräumt, selbst ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Plattform abzugeben. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen.
(2) Um die Plattform als Vermieter nutzen zu können, ist zunächst eine Online-Registrierung auf der Plattform erforderlich. Ein Vertrag über die Nutzung der Plattform als Vermieter kommt durch den Abschluss des Registrierungsprozesses und die Freischaltung eines Nutzerkontos durch den Anbieter zustande. Für die Freischaltung ist die Veröffentlichung eines initialen Angebots auf der Plattform (im Folgenden Anzeige) erforderlich.
(3) Das Absenden der Registrierung und Anzeigenanfrage stellt ein rechtlich bindendes Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Plattform als Vermieter dar. Nach Eingang der Registrierungsanfrage wird automatisch eine Bestätigungsnachricht per E-Mail versendet. Dies stellt keine Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. Das Angebot wird nur angenommen, indem der Anbieter ein Benutzerkonto für den Vermieter freischaltet. Der Vermieter erhält hierüber eine entsprechende Benachrichtigung per E-Mail.
(4) Reisende können sich kostenlos online registrieren und bei dem Anbieter ein Benutzerkonto einrichten lassen, um die Verwaltung der für sie interessanten Objekte usw. zu unterstützen. In diesem Fall kommt am Ende des Registrierungsprozesses ein Vertrag über die Nutzung der Plattform als registrierter Reisender zustande. Das Absenden der Registrierungsanfrage stellt ein rechtlich bindendes Angebot an den Anbieter dar, den Vertrag über die Nutzung der Plattform als registrierter Nutzer abzuschließen. Dies wird durch die Freischaltung des Benutzerkontos akzeptiert.
(5) Mit Vertragsschluss ermöglicht der Anbieter als Betreiber der Plattform die Nutzung der Plattform entsprechend den angebotenen Funktionen als Urlauber bzw. Vermieter. Über die Nutzung der Plattform hinausgehende Verpflichtungen bestehen für den Anbieter nicht. Insbesondere vermietet oder vermietet der Anbieter keine Immobilien.
(6) Die Vertragsparteien dürfen sich nicht mehrfach für ein Benutzerkonto registrieren. Die Registrierung als Vermieter und Urlauber ist zulässig.
(7) Die Übermittlung der persönlichen Kontaktdaten des Mieters ist für die Kontaktaufnahme mit dem Vermieter und für die Buchungsabwicklung zwingend erforderlich. Nach Absenden der Buchungsanfrage registriert sich der Mieter kostenlos bei Ferienhausmiete.de. Mit Absenden einer Anfrage erklärt sich der Mieter damit einverstanden, dass automatisch ein kostenloses Benutzerkonto eingerichtet wird. Dieses Konto erleichtert dem Mieter die Verwaltung seiner Anfragen.

3. Nutzung der Plattform als Vermieter
(1) Mit Vertragsschluss kann der Vermieter die Plattform im Rahmen der angebotenen Funktionen nutzen. Dies umfasst insbesondere die Verwaltung des eigenen Benutzerkontos und die Veröffentlichung von Inseraten. Der Zugriff auf sein Benutzerkonto erfolgt über einen Anmeldevorgang.
(2) Der Vermieter kann im Rahmen der Verwaltung seines Nutzerkontos Informationen für sich veröffentlichen und verarbeiten sowie seine Inserate verwalten.
(3) Bei der Veröffentlichung von Inseraten kann der Vermieter nach Maßgabe der angebotenen Features eigene Inhalte über die Plattform im Internet veröffentlichen.
(4) Der Vermieter erkennt an, dass Verträge über die Nutzung der von ihm angebotenen Ferienobjekte stets direkt mit dem Urlauber zustande kommen.
(5) Der Vermieter wird die Kontaktdaten des anfragenden Urlaubers nur für das Angebot des gewünschten Ferienobjekts verwenden, es sei denn, der Urlauber hat einer weitergehenden Nutzung zugestimmt.

4.Nutzung der Plattform als Urlauber
(1) Der Urlauber kann über die Plattform mit Vermietern Kontakt aufnehmen und Buchungsanfragen für deren Angebote stellen.
(2) Der Anbieter ist bestrebt, die von den Vermietern eingestellten Angebote in den Angeboten möglichst originalgetreu wiederzugeben, insbesondere die als Datei oder Ausdruck übersandten Fotos. Dem Urlauber ist jedoch bewusst, dass das Scannen von nicht digitalen Fotos und die Einstellungen des jeweiligen Monitors zu Abweichungen vom Originalbild führen können.

5. Datenschutz
(1) Die Nutzung der Plattform macht die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Anbieter unumgänglich. Der Anbieter wird alle gespeicherten Daten sorgfältig behandeln und ausschließlich im Rahmen einer datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligung der Vertragsparteien verarbeiten und nutzen. Der Anbieter verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten darüber hinaus nur im gesetzlich zulässigen Umfang.

6. Kommunikation
(1) Der Anbieter stellt ein Anfrageformular bereit, das Urlauber und Vermieter zur Kontaktaufnahme nutzen können. Der Anbieter leitet alle ihm über das Anfrageformular übermittelten Anfragen an den Vermieter der jeweiligen Ferienunterkunft weiter. Der Anbieter bemüht sich, das System sicher zu machen. Dem Urlauber ist jedoch bekannt, dass aufgrund des Standes der Technik nicht ausgeschlossen werden kann, dass Dritte dieses System missbrauchen und nicht für ihn bestimmte Nachrichten lesen oder abfangen können.(2) Der Anbieter ermöglicht eine weitere direkte Kommunikation zwischen dem Vermieter und dem Urlauber über eine Anfrage über ein eigenes E-Mail-Serversystem.

8. Allgemeine Pflichten zur Nutzung der Plattform

(1) Der Vertragspartner verpflichtet sich, keine Inhalte auf der Plattform und in seinem Profil zu verwenden, die gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
(2) Der Vertragspartner verpflichtet sich, die Plattform oder über die Plattform erlangte Informationen nicht zu nutzen, um Nachrichten mit werblichem Inhalt an einen anderen Vertragspartner oder einen Dritten ohne deren ausdrückliche vorherige Zustimmung zu versenden.
(3) Der Vertragspartner ist verpflichtet, sich nach außerordentlicher Kündigung durch den Anbieter oder Sperrung seines Benutzerkontos nicht für ein Benutzerkonto anzumelden oder registrieren zu lassen.
(4) Der Vertragspartner ist verpflichtet, in seinem Benutzerkonto und seinem Profil wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Er ist verpflichtet, jede Änderung seines Benutzerkontos und seiner Profildaten unverzüglich zu aktualisieren.
(5) Der Vertragspartner ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse ab dem Zeitpunkt der Eingabe erreichbar ist und das E-Mail-Konto nicht durch Weiterleitung, Sperrung oder Überfüllung nachrichtenempfangsunfähig wird.
(6) Der Vertragspartner ist verpflichtet, Links zu Seiten Dritter zu prüfen und nicht auf Seiten mit rechtswidrigen oder rechtsverletzenden Inhalten zu verweisen.
(7) Der Vertragspartner verpflichtet sich, Daten und Inhalte, die er durch Anfragen und Nutzung der Plattform erlangt hat oder die auf der Plattform ganz, teilweise oder in Auszügen für den Aufbau einer eigenen Datenbank zugänglich gemacht wurden, nicht gewerbsmäßig zu verwenden Nutzung, zur Bereitstellung von Informationen oder sonstige kommerzielle Nutzung.
(8) Der Vertragspartner ist verpflichtet, ausschließlich die auf der Plattform angebotenen Suchfunktionen zu nutzen. Die Suche mit automatisierten Suchalgorithmen, die auf die Datenbanken des Anbieters zugreifen, ist nicht zulässig.
(9) Soweit Vertragsparteien auf der Plattform andere Vertragsparteien bewerten, müssen die Bewertungen wahrheitsgemäß und auf Fakten beruhen. Insbesondere subjektive oder herabsetzende Kommentare sind untersagt. Die Struktur und Formulierung des Bewertungsmechanismus liegt in der alleinigen Verantwortung des Anbieters.
(10) Der Vertragspartner verpflichtet sich, seine Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Er stellt sicher, dass diese Dritten nicht zugänglich gemacht werden und trifft angemessene Sicherheitsmassnahmen, um eine missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Besteht der Verdacht, dass Dritte die Zugangsdaten kennen oder nur kennen könnten oder das Benutzerkonto des Vertragspartners nutzen, wird der Anbieter hierüber unverzüglich informiert und der Vertragspartner muss seine Zugangsdaten ändern. Vertragspartner des Vertragspartners, die im Namen und Auftrag des Vertragspartners auf der Plattform handeln, gelten nicht als Dritte, wenn sich der Dritte gegenüber dem Vertragspartner zur Einhaltung der Bedingungen der Plattform verpflichtet hat und ist dem Anbieter als Aktivität eines repräsentativen Dritten mitgeteilt. Der Anbieter ist berechtigt, entsprechende Nachweise zu verlangen.
(11) Der Vertragspartner ist verpflichtet, alle Daten, die er im Zusammenhang mit der Plattform selbst verwendet, im erforderlichen Umfang zu schützen.
(12) Der Vertragspartner ist verpflichtet, den Anbieter im Falle einer Störung der Plattform oder bestimmter Funktionen unverzüglich zu informieren. Dies gilt entsprechend, wenn bekannt wird, dass eine andere Vertragspartei offensichtlich gegen geltendes Recht, Rechte Dritter oder diese AGB, insbesondere Ziffer 8 und Ziffer 9 verstößt.

9. Sonderbestimmungen für Vermieter
(1) Der Vermieter ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person, den angebotenen Objekten und den Zahlungsdaten zu machen und nur Objekte anzubieten, für die er eine Verfügungsbefugnis besitzt.
(2) Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Formulare dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Insbesondere ist es dem Vermieter nicht gestattet, mehrere Unterkunftsplätze in einem Angebot auszuschreiben oder das Angebot so zu ändern, dass andere Ferienunterkünfte darunter angeboten werden können.
(3) Der Vermieter verpflichtet sich, alle Angebotsdetails, insbesondere alle Angaben zur Ferienunterkunft, vollständig und wahrheitsgemäß wiederzugeben.
(4) Aus diesem Grund ist der Vermieter verpflichtet, für eine stets aktuelle Terminplanung zu sorgen.
(5) Der Vermieter verpflichtet sich, bestehende gesetzliche Informationspflichten (zB Anbieterkennzeichnung) einzuhalten.
(6) Der Vermieter wird die gesetzlichen Bestimmungen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten eigenverantwortlich beachten und den entsprechenden Informationspflichten nachkommen.
(7) Der Vermieter ist nicht berechtigt, eine Ferienunterkunft in einer Anzeige durch eine andere Ferienunterkunft zu ersetzen.
(8) Sofern der Anbieter provisionsbasierte Anzeigen anbietet, wird der Vermieter keine externen Kommunikations- oder Zahlungsmöglichkeiten nutzen, die dazu führen könnten, dass eine Provision nicht korrekt berechnet wird.

10. Zahlungsverpflichtungen und Zahlungsbedingungen
(1) Urlauber können die Plattform kostenlos nutzen. Es besteht jedoch keine Verpflichtung des Anbieters, die Plattform und bestimmte Features dauerhaft (kostenlos) vorzuhalten. Der Anbieter behält sich daher vor, kostenpflichtige Features einzuführen oder für bestimmte bestehende Features eine Zahlungspflicht einzuführen.
(2) Für die Veröffentlichung gebuchter Anzeigen ist der Vermieter verpflichtet, ein vereinbartes Entgelt zu zahlen. Die Zahlung ist für den gebuchten Zeitraum im Voraus zu leisten. Der Wert der Zahlung errechnet sich aus den auf der Plattform veröffentlichten Preisen zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Soweit der Anbieter provisionsbasierte Anzeigen anbietet, entfällt die Zahlungspflicht nach Absatz 3. Der Vermieter ist in diesem Fall zur Zahlung einer Provision aus der Miete verpflichtet.

11. Einräumung von Nutzungsrechten
(1) Der Vertragspartner räumt dem Anbieter für die Dauer des Vertragsverhältnisses ein einfaches, unwiderrufliches, unentgeltliches und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den eingestellten Inhalten ein, das auf Dritte übertragbar und unterlizenzierbar ist über die Nutzung der Plattform. Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte jederzeit ganz oder teilweise zur Erfüllung seiner Leistungen aus diesem Vertrag zu nutzen und zu verwerten.
(2) Der Anbieter ist insbesondere jederzeit berechtigt, die vom Vertragspartner eingestellten Inhalte auf der Plattform darzustellen und zu veröffentlichen. Dies umfasst auch das Recht der Vervielfältigung, das Recht der Verbreitung, das Recht der öffentlichen Wiedergabe, das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung sowie das Recht zur Vornahme notwendiger Anpassungen und Bearbeitungen. Dies gilt auch für darin enthaltene Warenzeichen oder sonstige Kennzeichnungen.
(3) Der Vertragspartner gewährleistet, dass er Inhaber der zum Einstellen von Inhalten auf der Plattform erforderlichen Rechte ist und uneingeschränkt berechtigt ist, dem Anbieter Rechte wirksam einzuräumen. Der Vertragspartner gewährleistet außerdem, dass die Inhalte frei von Rechten Dritter sind, die einer vertragsgemäßen Rechteeinräumung und Nutzung entgegenstehen könnten. Der Vertragspartner steht dafür ein, dass durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte im Rahmen dieses Vertrages keine Rechte, insbesondere Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden und insbesondere abgebildete Personen mit der vertragsgemäßen Nutzung der Inhalte einverstanden sind.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, den Handelsnamen eines Vermieters einschließlich etwaiger Markenzeichen als Referenz für die eigene Vermarktung zu verwenden. Dies umfasst insbesondere die Verwendung in Referenzkundenlisten.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, die von einem Vermieter bereitgestellten Inhalte zur Darstellung und Bewerbung des Inserats im Internet, insbesondere durch sogenanntes Affiliate-Marketing, an Dritte weiterzugeben.
(6) Der Anbieter ist berechtigt, alle Informationen, die ihm über die Plattform bekannt werden, für eigene Zwecke zu nutzen und Informationen zu aggregieren, zu analysieren, zu interpretieren und in anonymisierter Form zu veröffentlichen. Soweit personenbezogene Daten betroffen sind, werden die Daten nur pseudonymisiert oder anonymisiert verarbeitet.

12. Eigentumsrechte
(1) Alle Rechte an der Plattform verbleiben beim Anbieter. Der Vertragspartner ist verpflichtet, dies zu berücksichtigen. Er verpflichtet sich, die Seiten der Plattform oder andere Inhalte auf der Plattform, gleich welcher Art (z. B. Texte, Grafiken, Fotos oder Designs), nicht über die ihm im Rahmen der Nutzung der Plattform eingeräumten Möglichkeiten hinaus persönlich – privat oder gewerblich – zu nutzen.
(2) Dies bedeutet insbesondere, dass der Vertragspartner Daten und Inhalte, die ihm über die Plattform bekannt werden, nicht vervielfältigen, verbreiten und/oder veröffentlichen darf, es sei denn, diese Bedingungen gestatten dies ausdrücklich. Insbesondere ist die Verwendung solcher Informationen für Werbung, unaufgeforderte E-Mails oder andere unzulässige Zwecke untersagt.
(3) Zur Dokumentation des Vertragsschlusses und der Vertragsbedingungen ist es dem Vertragspartner gestattet, einzelne Seiten herunterzuladen, darzustellen oder auszudrucken. Die Kennzeichnung „Kreta Inside“ ist auf der jeweiligen Datei bzw. dem Ausdruck gut lesbar anzubringen.

13. Recht zu blockieren
(1) Kommt der Vertragspartner seinen Pflichten aus Ziffer 8 oder Ziffer 9 nicht nach oder bei sonstigen schwerwiegenden Pflichtverletzungen und bestehen erhebliche begründete Anhaltspunkte für eine schuldhafte Pflichtverletzung, ist der Anbieter berechtigt, gem nach freiem Ermessen, das Benutzerkonto des Vertragspartners oder bestimmte Inhalte zu sperren.
(2) Der Vertragspartner ist nach Möglichkeit vor der Sperrung nach Abs. 1 zu hören, andernfalls unverzüglich nach der Sperrung zu benachrichtigen.
(3) Im Falle einer Sperrung nach (1) ist der Vertragspartner nicht berechtigt, ein anderes Benutzerkonto zu eröffnen oder die gesperrten Inhalte erneut auf der Plattform zu veröffentlichen.
(4) Stellt der Anbieter fest, dass Dritte das Benutzerkonto des Vertragspartners missbräuchlich nutzen, ist der Anbieter berechtigt, das Benutzerkonto zu sperren, um eine missbräuchliche Nutzung durch den Dritten zu verhindern. Hierzu ist der Anbieter bereits bei begründetem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung durch Dritte berechtigt. Unter missbräuchlicher Nutzung durch Dritte ist der bloße Zugriff auf das Benutzerkonto des Vertragspartners durch einen Dritten zu verstehen. Der Anbieter wird den Vertragspartner über eine solche Sperrung informieren und ihm gleichzeitig die Möglichkeit geben, das Benutzerkonto durch Wahl neuer Zugangsdaten wieder freizuschalten. Der Anbieter wird ein gesperrtes Nutzerkonto jedoch erst entsperren, wenn nachweislich keine Gefahr einer missbräuchlichen Nutzung durch Dritte mehr besteht. Im Zweifel hat der Vertragspartner hierfür selbst zu sorgen.

14.Recht auf Löschung
(1) Weist der Vertragspartner innerhalb einer angemessenen Frist – in der Regel zwei Wochen – der Sperrung gemäß Ziffer 13 (1) auf Verlangen des Anbieters nicht nach, dass keine sperrungsberechtigte Pflichtverletzung vorliegt, ist der Anbieter berechtigt, die Sperrung endgültig zu kündigen löschen Sie alle verletzenden Inhalte. Im Vertrag setzt die endgültige Löschung eines Nutzerkontos nach einer Sperrung eine Kündigung nach Ziffer 15 voraus.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, das Nutzerkonto eines Vertragspartners mit allen dazugehörigen Inhalten unwiderruflich zu löschen, wenn sich der Vertragspartner seit mindestens einem Jahr nicht mehr in sein Nutzerkonto eingeloggt hat und nicht innerhalb einer Frist auf eine Erinnerungs-E-Mail des Anbieters reagiert hat zwei Wochen oder ist unter der angegebenen E-Mail-Adresse nicht mehr erreichbar. Dies gilt nicht, wenn der Vertragspartner ein Vermieter ist, solange für ihn Anzeigen veröffentlicht werden.

15. Vertragslaufzeit, Kündigung und Löschung des Benutzerkontos
(1) Der Vertrag mit einem Vertragspartner über die Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen zum Monatsende gekündigt werden.
(2) Ist der Vertragspartner Vermieter, erscheinen seine Anzeigen für einen im Voraus fest gebuchten Zeitraum, längstens jedoch für 12 Monate. Eine Kündigung vor Ablauf des gebuchten Zeitraums ist ausgeschlossen. Nach Ablauf der Anzeigenfrist verlängert sich diese nicht automatisch. Eine Verlängerung erfolgt nur durch eine entsprechende Weisung des Vermieters über sein Benutzerkonto.
(3) Sofern der Vertragspartner als Vermieter kostenpflichtige Zusatzoptionen für Anzeigen gewählt hat und für diese Zusatzoptionen eine feste Laufzeit vereinbart wurde, gilt diese Laufzeit für Zusatzoptionen unabhängig von der vereinbarten Laufzeit der jeweiligen Anzeige. Läuft das Inserat jedoch vorher aus, hat der Vermieter die Möglichkeit, die Zusatzoption auf ein anderes Inserat zu übertragen. Gemäß Absatz 1 ist eine Kündigung der gebuchten Zusatzoption vor Ablauf der Laufzeit nicht möglich.
(4) Der Anbieter hat insbesondere dann einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung
a.der Vertragspartner seine Pflichten aus Ziffer 8 oder Ziffer 9 nachhaltig verletzt oder wegen sonstiger schwerwiegender Pflichtverletzungen;
b. der Vertragspartner die Plattform unter Verletzung der Schutzrechte des Anbieters nutzt Ziffer 12);
c.der Vertragspartner minder schwere Pflichtverletzungen trotz Abmahnung über das beanstandete Verhalten fortsetzt oder wiederholt oder bereits eingetretene Folgen solcher Pflichtverletzungen nicht unverzüglich beseitigt;
d.der Vertragspartner mit einer fälligen Zahlung oder mit einem nicht unerheblichen Teil einer fälligen Zahlung zwei aufeinanderfolgende Termine in Verzug ist.
(5) Außerordentliche Kündigungen bedürfen der Schriftform. Zur Wahrung der Schriftform genügt eine E-Mail mit einem PDF-Dokument. Der Empfänger hat jedoch Anspruch auf Übersendung des Originals.
(6) Bei Beendigung des Vertrages hat der Vertragspartner keinen Zugriff mehr auf sein Benutzerkonto und eingestellte Inhalte. Vermieter können keine Anzeigen mehr schalten.
(7) Bei Beendigung des Vertrages können Vermieter den Anbieter auffordern, seine Inhalte vorübergehend per Datenfernübertragung, längstens jedoch für zwei Wochen, bereitzustellen. Etwaige Zurückbehaltungsrechte bleiben unberührt. Nach Ablauf von vier Wochen nach Vertragsende ist der Anbieter berechtigt, die Inhalte des Vertragspartners ohne weitere Mahnung zu löschen.
(8) Sofern zum Zeitpunkt der außerordentlichen Kündigung durch den Anbieter – auch nach dem Datum des Vertragsendes – die Frist für zuvor gebuchte Anzeigen noch nicht abgelaufen ist, ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Anzeigen über den Zeitpunkt hinaus weiter zu veröffentlichen Vertrag endet. Der Vermieter ist jedoch verpflichtet, die geschuldete Vergütung weiterhin zu erbringen.
(9) Durch die Kündigung und Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und dem Vertragspartner werden etwaige Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien nicht berührt.
(10) Im Falle einer außerordentlichen Kündigung ist der Vertragspartner nicht berechtigt, sich erneut für ein Benutzerkonto beim Anbieter zu registrieren.

16. Garantie
(1) Der Anbieter wird sich bemühen, einen störungsfreien Betrieb der Plattform sicherzustellen. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die der Anbieter Einfluss hat. Der Vertragspartner erkennt jedoch an, dass eine vollständig ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform technisch nicht realisierbar ist. Der Anbieter wird sich dennoch bemühen, die Plattform möglichst unterbrechungsfrei verfügbar zu halten. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.
(2) Dem Anbieter bleibt es unbenommen, den Zugang zur Plattform aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbedenken und aufgrund von Ereignissen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters teilweise oder vollständig, vorübergehend oder dauerhaft zu beschränken.
(3) Der Vertragspartner hat keinen Anspruch auf die Wartung einzelner Funktionen der Plattform oder die Nutzung bestimmter verfügbarer Funktionen der Plattform.
(4) Der Anbieter prüft die auf der Plattform eingestellten Inhalte und Angebote nicht vorab. Der Anbieter übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität, Eignung und/oder Vollständigkeit der auf der Plattform verfügbaren Informationen und Angebote.

17. Haftung des Anbieters
(1) Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz [ProdHaftG]. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter im Übrigen nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht Pflicht). Die Haftung ist auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(4) Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Daten, soweit der Verlust darauf beruht, dass der Vertragspartner es unterlassen hat, die Daten ausreichend zu sichern und dadurch sicherzustellen, dass die verlorenen Daten mit angemessenem Aufwand wiederhergestellt werden können. Hat der Vertragspartner einen Datenverlust zu vertreten, haftet der Anbieter daher nur für die Kosten der Vervielfältigung der Daten aus den vom Vertragspartner zu erstellenden Sicherungskopien und der Wiederherstellung der ebenfalls verloren gegangenen Daten ob die Daten ordnungsgemäß gesichert wurden.

18. Schadloshaltung des Anbieters
(1) Der Vertragspartner stellt den Anbieter und seine Mitarbeiter oder Vertreter von allen Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern frei, sofern der Dritte die Inanspruchnahme wegen angeblicher oder tatsächlicher Rechtsverletzungen und/oder Verletzungen von Rechten Dritter in Verbindung bringt Nutzung der Plattform durch den Vertragspartner.
(2) Der Vertragspartner verpflichtet sich, alle Kosten zu ersetzen, die dem Anbieter durch Ansprüche Dritter entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsdurchsetzung oder -verteidigung, soweit dem Anbieter diese zur Abwehr von Ansprüchen Dritter entstehen.
(3) Der Vertragspartner hat den Anbieter unverzüglich nach Kenntniserlangung einer Inanspruchnahme durch einen Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform zu informieren. Der Anbieter ist berechtigt, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter oder zur Durchsetzung seiner Rechte zu ergreifen. Maßnahmen des Vertragspartners sind vorab mit dem Anbieter abzustimmen.

19.Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Der Anbieter ist berechtigt, Bestimmungen dieser AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, z.B. mit technischen Änderungen, erweiterten, geänderten oder eingeschränkten Funktionen.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen teilt der Anbieter dem Vertragspartner mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten in Textform mit, wobei es nicht auf die Einzelheiten der geänderten oder ergänzten Bedingungen oder der gesamten Neufassung ankommt die zu versendenden oder anderweitig mitzuteilenden Bedingungen; es reicht aus, die Tatsache der Änderung oder Ergänzung als solche mitzuteilen. Bei Hinweisen auf Änderungen und Ergänzungen stellt der Anbieter einen Link zur Verfügung, über den die Neufassung der AGB insgesamt einsehbar ist.
(3) Widerspricht der Vertragspartner Änderungen und Ergänzungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe in Textform, gilt dies als Zustimmung zur Änderung oder Ergänzung; hierauf wird der Anbieter in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

20. Abtretung und Vertragsübergabe
(1) Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus diesem Vertrag oder die Übertragung dieses Vertrages ganz oder teilweise auf einen Dritten durch den Vertragspartner bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Die Regelung des § 354a HGB [HGB] bleibt unberührt.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, diesen Vertrag einschließlich aller Nebenabreden mit allen Rechten und Pflichten auf ein Unternehmen seiner Wahl zu übertragen. Im Falle der Übertragung dieses Vertrages auf ein Unternehmen, das kein mit dem Anbieter verbundenes Unternehmen ist (§ 15 AktG) [AktG]steht dem Vertragspartner ein Sonderkündigungsrecht zu, das innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Anbieters schriftlich geltend gemacht werden muss. Hierauf wird der Anbieter in der Mitteilung gesondert hinweisen.

21. Formale Anforderungen
(1) Nebenabreden zu diesen Bedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Textform. Dies gilt auch für Änderungen dieses Textformerfordernisses.
(2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, bedürfen Vertragsanzeigen und Erklärungen mindestens der Textform.
(3) Ist für das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien insgesamt oder für einzelne Aspekte Textform vereinbart (§ 126b BGB). [BGB]), genügt es, wenn die Erklärung per E-Mail oder Telefax unter Nennung der erklärenden Person versandt wird.

22. Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.
(2) Auf diese Geschäftsbedingungen findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(3) Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen ist Bremen.
(4) Die EU-Kommission stellt seit dem 15. Februar 2016 eine Plattform für außergerichtliche Streitbeilegung bereit. Für Urlauber, die Verbraucher sind, bietet dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Kreta Inside ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner