Die kretische Küche ist eine der ältesten und gesündesten kulinarischen Traditionen der Welt. Sie wurde von der geografischen Lage der Insel, ihrer Geschichte sowie von den lokalen Zutaten beeinflusst und geprägt.
Die kretische Küche zeichnet sich durch ihre Einfachheit, frische Zutaten und die Verwendung von Olivenöl aus. Sie hat eine Mischung aus antiken griechischen, türkischen, venezianischen und arabischen Einflüssen. Traditionelle kretische Gerichte beinhalten frische Zutaten aus der Region wie Kräuter, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Meeresfrüchte. Die Verwendung von Fleisch ist begrenzt, und wenn es verwendet wird, geschieht dies normalerweise in kleinen Mengen. Das Grundnahrungsmittel der kretischen Küche ist Brot aus Gerste und Weizen.
Eine der wichtigsten Zutaten der kretischen Küche ist Olivenöl. Die Insel ist dafür bekannt, einige der besten Olivenöle der Welt zu produzieren. Die kretische Ernährung ist reich an einfach ungesättigten Fetten, die in Olivenöl enthalten sind. Die Verwendung von Olivenöl zum Kochen ist in der kretischen Küche weit verbreitet und wird oft als Dressing für Salate und Gemüse verwendet.
Ein berühmtes Fleischgericht der kretischen Küche ist Paidakia – das sind gegrillte Lammkoteletts, die in Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern mariniert werden. Sie werden typischerweise mit einer Beilage Bratkartoffeln und einem frischen Salat serviert. Tsigariasto ist ein weiteres Gericht, das ihr in den meisten Tavernen finden werdet. Es ist ein Rindfleischgericht, das langsam in einer Tomatensauce mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gekocht wird. Das Rindfleisch wird normalerweise in kleine Stücke geschnitten und gekocht, bis es zart ist und auseinander fällt. Es wird oft mit Kartoffeln oder Reis serviert. Sehr beliebt ist auch Apaki, ein geräuchertes Schweinefleischgericht, das in einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Kräutern mariniert wird, bevor es über offenem Feuer geräuchert wird. Es hat einen rauchigen und herzhaften Geschmack und wird oft als Meze serviert.
Die Insel Kreta ist auch berühmt für ihre Fischgerichte. Am beliebtesten ist gegrillter Tintenfisch, der in Olivenöl und Zitronensaft mariniert wird, bevor er über Holzkohle gegrillt wird. Andere Fischgerichte sind frittierte Tintenfische, Risotto mit Meeresfrüchten und Pasta mit Meeresfrüchten.
Die kretische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen und sogar veganen Gerichten, die vor Geschmack nur so strotzen und eine wahre Feier der lokalen Produkte der Insel sind.
Wenn ihr die obigen Beispiele hört oder an die griechische Küche denkt, wie ihr sie oft in griechischen Restaurants in anderen Ländern als Griechenland selbst findet, denkt ihr vielleicht sofort an Gerichte voller Fleisch. Wir zeigen euch jedoch acht traditionelle kretische vegetarische oder vegane Gerichte, die euren Gaumen mit Sicherheit verwöhnen werden:
Dakos – ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht, das aus Gerstenzwieback mit gehackten Tomaten, Zwiebeln, manchmal Kapern und Feta-Käse zubereitet wird (Feta kann für die vegane Version weggelassen werden). Es wird mit Olivenöl beträufelt und oft als leichte Mahlzeit oder Vorspeise serviert.
Fava – ein Dip aus gelben Erbsen, Olivenöl, Zitronensaft und manchmal Knoblauch. Fava wird oft als Meze oder Beilage serviert und ist natürlich vegan.
Gemista – gefülltes Gemüse, typischerweise Tomaten, Paprika, Auberginen oder Zucchini. Das Gemüse wird ausgehöhlt und dann mit einer Mischung aus Reis, Kräutern und Gewürzen gefüllt. Es wird dann im Ofen gebacken, bis das Gemüse weich und die Füllung durchgegart ist.
Spanakopita – ein herzhafter Kuchen aus Blätterteig, gefüllt mit Spinat, Feta-Käse (kann für die vegane Version ausgeschlossen werden), Kräutern und Gewürzen. Spanakopita wird normalerweise als Snack oder Vorspeise serviert.
Revithia – ein Kichererbseneintopf, der aus Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten zubereitet wird. Revithia wird mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen aromatisiert und langsam im Ofen gegart, bis die Kichererbsen zart und cremig sind. Das Gericht wird normalerweise mit Brot oder Gerstenzwieback serviert.
Melitzanes Papoutsakia – Auberginen, gefüllt mit einer Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kräutern. Sie werden dann mit einer guten Prise Käse belegt (kann für die vegane Version ausgeschlossen werden) und im Ofen gebacken, bis die Auberginen weich und die Füllung durchgegart ist.
Kolokithokeftedes – knusprige Zucchini Fritter aus geriebenen Zucchini, Zwiebeln, Kräutern und Mehl. Kolokithokeftedes werden gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind, und werden oft als Meze oder Vorspeise serviert. Lecker, unbedingt probieren! 🙂
Gigantes Plaki – ein Gericht aus Riesenbohnen, die in einer Tomatensauce mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gekocht werden. Gigantes Plaki wird typischerweise als Hauptgericht oder Beilage serviert und wird oft von Brot oder Gerstenzwieback begleitet.
Ihr seht, wenn ihrVegetarier oder Veganer seid, könnt ihr sicher sein, dass die kretische Küche euch eine Fülle an köstlichen Gerichten zu bieten hat. Mit ihrem Schwerpunkt auf frische, saisonale Produkte und einfachen, schmackhaften Zutaten ist sie ein Genuss für alle, die die Welt der pflanzlichen Küche erkunden möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kretische Küche eine einzigartige kulinarische Tradition ist, die von der Geschichte, der Geographie und den lokalen Zutaten der Insel geprägt wurde. Die Verwendung von frischen Zutaten aus der Region und Olivenöl, sowie die begrenzte Verwendung von Fleisch machen die traditionelle kretische Küche zu einer der gesündesten und köstlichsten Küchen der Welt. Wenn ihr also die Insel Kreta besucht, solltet ihr unbedingt einige ihrer traditionellen Gerichte probieren und die Aromen und Düfte dieser alten Küche selbst erleben.