Reset Password

Weinernte auf Kreta

Die Geschichte des Weins auf Kreta und seine Verbindung zur Insel reichen noch weiter zurück als die homerischen Epen.

In Minoischen Zeiten kultivierten die Bewohner ihr Land und genossen, was es so großzügig bot. Die Hauptprodukte, die die Kreter erfolgreich kultivierten und mit denen sie handelten, waren Olivenöl, Getreide und Wein.
Der Weinanbau auf Kreta wird seit mehr als 4000 Jahren betrieben. Kein Wunder, dass hier auch die älteste Weinpresse (3500 Jahre alt) gefunden wurde, nämlich in der Region Vathipetro. Abgesehen von der alten Weinpresse zeugen aber auch eindrucksvolle Amphoren, riesige unterirdische Weinlagerungsstätten und relevante Zeichnungen in allen Minoischen Palästen von der zentralen Rolle des Weins im Inselleben der Kreter, sowie von der Erfahrenheit und dem Know-How der Minoer.

Nehmen Sie an der Weinlese teil

Wer Kreta im September besucht, wird definitiv die weißen, roten und pinken saftigen Trauben bemerken. Vielleicht hat der Ein oder Andere auch Lust, mehr über die lokale Weinkultur zu lernen oder sogar bei der Ernte zu helfen.

Weinernte Magarikari

Es gibt viele unterschiedlichen Weintraubensorten mit unterschiedlichen Farben und Geschmäckern. Die wichtigsten einheimischen Sorten auf Kreta sind Kotsifali, Liatiko, und Mandilari.
Kotsifali ist rot und hat einen fixen Alkoholgehalt. Liatiko ist eine sehr alte Traubensorte mit einzigartigem Geschmack – eine Mischung aus trocken und süß. Mandilari ist auch bekannt als „König der Einheimischen Trauben“. Diese Sorte ist sehr dunkel und hat einen guten Säuregehalt.

Eine großartige Erfahrung – vom der Traubenernte über das Pressen der Weintrauben bis hin zum fertigen Wein.

Die Erntezeit ist von Mitte August bis Anfang Oktober. Wer in dieser Zeit nach Kreta kommt, kann die Weintraubenernte selbst miterleben. Wir haben uns für einen Tag den Weinmachern Antonis und Kostas aus magarikari angeschlossen und sind mit ihnen in die Weinfelder auf dem Psiloritis gefahren.

Mit Off-Road Fahrzeugen haben wir uns den Berg über Magarikari hoch gearbeitet, wo die Weinfelder der Familie liegen. Nach einer kurzen Einführung durften wir selbst ran: Wir haben die Trauben mit scharfen Messern abgeschnitten und in vorbereitete Körbe gelegt- jeder in einer eigenen Reihe, sodass wir einander nicht in den Weg kamen.

Die mit Weintrauben gefüllten Körbe wurden dann zum „Farmer House“ gebracht, wo sich auch die Weinpresse befindet. Dort wurden die Weintrauben mit den (sauberen!) Füßen gestampft und der Traubensaft, „Most“ genannt, floss in große, hölzerne oder metallene Fässer, in welchen er für eine Weile fermentiert, bis er dann zum leckeren Wein wird, den fast jede Kretische Familie zum Essen trinkt.

Doch nicht nur Wein wird aus dem Saft der Trauben gemacht. Auch Süßspeisen werden aus Teilen des Mosts hergestellt: Traubenmarmelade, etc. Darüber hinaus wird aus dem Wein ein exzellenter Essig hergestellt, der zum Kochen verwendet wird. Frische Traubenblätter gefüllt mit einem Mix aus Äpfeln, Rosinen und Zucker, oder Reis, sind besonders lecker!

Die Rückstände vom Pressen, auch Trester genannt, wird als Startmaterial zur Herstellung von Cognac genutzt. Auch der ist Teil der schönen Zeit der Weinernte. Im Oktober oder November wird der Raki in festlicher Stimmung destilliert.

  • You may also enjoy these articles

    Olive harvest, South Crete
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner