Die Mittelmeer-Zypresse (Cupressus sempervirens) ist ein immergrüner Baum der Klasse Coniferopsida (eine Klasse von Samenpflanzen), welcher aus Syrien oder Persien stammt. Sie wachsen in sehr unterschiedlichen Wuchsformen und in unterschiedlichen Umgebungen und erreichen ein extrem hohes Alter.
Die intensive Ausbeutung und die Kriege, die den Mittelmeerraum lange dominiert haben haben dazu geführt, dass der Bestand dieser Baumart nach und nach abgenommen hat und heute nur noch wenige natürliche Populationen in der Region vorhanden sind. Auf Kreta findet man die meisten der noch existierenden natürlichen Vorkommnisse der Mittelmeer-Zypresse in den Bergregionen.
Gemäß der Griechischen Mythologie war Kyparissos, ein junger Mann, ein Geliebter des Apollo, des Gottes der Musik, Poesie, Kunst und Heilung. Als der Junge das Erwachsenenalter erreichte, gab Apollo ihm einen zahmen Hirsch als Begleiter für seinen Weg. Der Junge formt enge Bande mit dem Tier. Eines Tages jedoch tötet er es aus Versehen, während es im Unterholz schläft. Kyparissos ist daraufhin voller Trauer und bittet Apollo, seine Tränen für immer fließen zu lassen, worauf dieser ihn in eine Zypresse verwandelt- ein Baum, dessen Harz in Tränenform fließt und der für immer lebt.
Vorteile von Zypressenöl
Die Zypresse ist eine sehr alte Baumart mit einer außergewöhnlich langen Lebenszeit. Sie ist auch das Symbol für Unsterblichkeit, Gelassenheit, Stabilität und tiefen Glauben. In Duftlampen, als Parfum oder auch aus einer Flasche oder von einem Tuch eingeatmet, soll ihr Duft uns helfen, mt Krisen im Leben umzugehen, vor allem solchen, die emotionaler oder sentimentaler Art sind.
Der Duft der Mittelmeer-Zypresse motiviert uns, über Selbstmitleid und Verzweiflung hinauszuwachsen. Die zusammenziehende Qualität, die sie auf unseren Körper hat, zeigt sich auch spirituell, indem sie uns zusammenhält, wenn wir glauben, auseinanderzufallen. Die Zypresse ist ein guter Begleiter in Zeiten, in denen wir erhöht nervös oder gestresst sind. Sie verbreitet eine ruhige, gelassene Stimmung in unserem Leben und unserer Umgebung.
Zypressenöl hat eine stark zusammenziehende Wirkung und stimuliert die Blutzirkulation, was es wiederum sehr hilfreich bei der Behandlung von Hämorrhoiden und Krampfadern macht. Erstere können mit täglichen Waschungen (5 Tropfen Zypressenöl in 100ml Wasser) behandelt werden, letztere mit einer verdünnten Lösung von 3-5ml pro 100g Basisöl. Es sollte mit sanften Bewegungen von unten nach oben aufgetragen und nie mit Druck oer direkt auf Krampfadern aufgetragen werden. Um den Effekt noch zu verstärken, kann man ein Tuch in eine Mischung aus 100ml kaltem Wasser mit 10 Tropfen Zypressenöl tauchen, dann auswringen und um die Beine legen und darum wiederum ein trockenes Tuch wickeln.
Die Beine sollten dann für eine halbe Stunde hochgelegt werden. Dies kann zweimal pro Woche oder auch gern öfter wiederholt werden. Es ist wichtig, Krampfadern direkt dann zu behandeln, wenn sie zum ersten Mal auftauchen, um so die Verschlimmerung zu verhindern. Auf die gleiche Art kann die Zypresse auch zur Behandlung von Ödemen und Wasseransammlungen genutzt werden. Bei Rheumatismus und Muskelüberdehnungen sollten stattdessen warme Kompressen genutzt werden.
Zudem kann Zypressenöl bei Bronchitis und Husten sehr hilfreich sein, vor allem wenn sie spastischer Natur sind. Hier bietet es sich beispielsweise an, das Öl in Form von Aromalampen im Schlafzimmer zu verdampfen. Ebenso können ein paar Tropfen des Öls Nachts auf das Kopfkissen oder auf ein Taschentuch gegeben werden, von wo es regelmäßig inhaliert wird.